Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie

Frauengesundheit, Hormonhaushalt

Über mich: Dr. med. Katrin Roth

Ich bin Frauenärztin mit dem Schwerpunkt Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Kindergynäkologie und Transgendermedizin.

Am Universitätsklinikum Freiburg in der Ambulanz für Endokrinologie und Reproduktionsmedizin habe ich viele Jahre als stellvertretende Leitung Patientinnen begleitet.

Neben der allgemeinen Frauenheilkunde liegen meine Schwerpunkte zum einen im Bereich des Kinderwunsches. Hier habe ich in meiner Tätigkeit am Universitätsklinikum Paare mit ungewollter Kinderlosigkeit betreut und das gesamte Spektrum assistierter Reproduktionsmethoden von der Insemination bis zur künstlichen Befruchtung angewendet.

Zum anderen liegt mir die Hormongesundheit meiner Patientinnen am Herzen. Von Pubertätsentwicklungsstörungen bis hin zu Wechseljahrsbeschwerden begleite ich Frauen jeden Alters.

Dr. med. Katrin Roth
Frauenärztin mit dem Schwerpunkt
Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Frauengesundheit von der Kindheit bis ins Alter ist für uns Herzenssache.

Hormone haben hierfür eine sehr wichtige Funktion. Der Hormonhaushalt unterliegt einer feinen Steuerung. Geraten die Hormone aus der Balance, können hierdurch Probleme entstehen.

Der Menstruationszyklus wird durch die Hormone Östrogen und Progesteron gesteuert. Östrogene wirken jedoch nicht nur auf die Gebärmutter und das Brustgewebe, sondern entfalten an den verschiedensten anderen Geweben ihre Wirkung.

Am Knochen beispielsweise sorgen Östrogene für Knochenstabilität, im Gehirn wirken Östrogene auf die Stimmung, sie wirken auf die Blutgerinnung, die Leber, den Fettstoffwechsel, den Blutzuckerhaushalt  und auch auf das Gefäßsystem. Natürliches Östrogen führt an gesunden Gefäßen zu einer Erweiterung und kann dadurch vor einem Herzinfarkt schützen. An bereits vorerkrankten Gefäßen können Östrogene dagegen Schaden anrichten.

Herzgesundheit und Frauengesundheit gehen in unserer Praxis Hand in Hand.

Haben Sie Probleme, die auf eine Störung im Hormonhaushalt zurückzuführen sind? Wir beraten Sie gern.

Wir nehmen uns Zeit, um so eine entspannte vertrauensvolle und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Zusammen mit Ihnen entwickeln wir ein auf Sie individuell zugeschnittenes ganzheitliches Gesundheitskonzept, das Ihrem Körper gerecht wird. Dafür nutzen wir moderne Ultraschallverfahren, Labormessmethoden und Therapien.

  • Verhütungsbedarf
  • zusätzliche Probleme wie: Blutungsunregelmäßigkeiten (zu stark, zu häufig, keine Blutung…) Regelschmerzen, Hautunreinheiten (Akne), Stimmungsschwankungen, etc
  • Diagnostik: Anamnese, Untersuchung, Ultraschall, Blutuntersuchung, ggf Hormondiagnostik
  • Therapie: Nach ausführlichem Abwägen von Risiken und Zusatznutzen finden wir die passende Verhütungsmethode für Sie.
  • Pubertätsentwicklungsstörung, Veränderungen am äußeren Genitale, Lichen sclerosus, Verklebung der Schamlippen (Labiensynechie)
  • Diagnostik: Anamnese, Untersuchung, Ultraschall, ggfs. Blutuntersuchung mit Hormondiagnostik
  • Therapie: individuelle Beratung und Therapie je nach Erkrankungsbild
  • Symptome: Hitzewallung, Stimmungsschwankung, Erschöpfung, Schlafstörung
  • Diagnostik: Anamnese, Untersuchung, Ultraschall, ggfs. Blutuntersuchung mit  Hormondiagnostik
  • Therapie: individuelle Beratung, Lifestyle Anpassung, pflanzlich basierte Therapie (Phytotherapie), Hormonersatztherapie
  • Beratung
  • Diagnostik: Anamnese, Untersuchung, Ultraschall, Blutuntersuchung mit Hormondiagnostik
  • Therapie: individuelle Beratung, geschlechtsangleichende Hormontherapie
  • Diagnostik: ausführliche Anamnese, Ultraschall,  Labordiagnostik, Hormondiagnostik, Zyklusüberwachung
  • Therapie: individuelle Beratung, Hormontherapie, Detektion des Eisprungs um einen „Verkehr zum optimalen Zeitpunkt“ zu ermöglichen
  • Symptome: Verlust an Knochendichte, Risiko von Knochenbrüchen
  • Diagnostik: Anamnese, Untersuchung, Knochendichtemessung, ggfs. Ultraschall, Blutuntersuchung mit Hormondiagnostik und Bestimmung des Vitamin-D-Status
  • Therapie: Prävention, Förderung der Knochengesundheit, Hormonersatztherapie
  • Diagnostik: ausführliche Anamnese Ultraschall, Hormondiagnostik, Blutuntersuchung, spezielle weiterführende Diagnostik
  • Therapie: individuelle Beratung und Therapie
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • urogynäkologische Beratung

PCO – Syndrom (polyzystisches Ovar)

Symptome: unregelmäßiger Zyklus, ausbleiben des Zyklus, Haarausfall, Hirsutismus (Haarwuchs), Adipositas

Therapie: Lifestyle-Anpassung, medikamentöse Therapie

PMS- prämenstruelles Syndrom

Symptome: starke Beschwerden in der zweiten Zyklushälfte

Therapie: Phytotherapie, medikamentöse Therapie

Prolaktinom

Symptome: Zyklus-Störung bis Ausbleiben des Zyklus, Mamillensekretion

Therapie: medikamentöse Therapie

Blutungs- und Zyklusstörungen

Symptome: übermäßige Blutungen oder atypische Blutungen

Diagnostik: Ultraschall, Hormondiagnostik

Therapie: gezielte Therapie